Position: Mid-Senior level

Job type: Full-time

Loading ...

Job content

Die Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op sucht:Projektleiter/in Internationale Beziehungen Luftwaffe60%-60% / BernIhr Einsatz für Sicherheit und FreiheitInteressieren Sie sich für die Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Nationen und Organisationen? Möchten Sie Projekte der Schweizer Luftwaffe in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnernationen bearbeiten? Dann verbinden Sie Ihr Interesse an Aviatik mit dieser herausfordernden Aufgabe mit internationalem Flair!Ihre Aufgaben
  • Grundlagen zur Ausbildungskooperation für Fachgespräche mit Vertreter/innen ausländischer Luftstreitkräfte erstellen, bearbeiten und begleiten
  • Reisetätigkeiten der Luftwaffen-Mitarbeitenden im In- und Ausland administrativ prüfen, verfolgen und die spezifischen IT-Systeme auf dem aktuellen Stand halten
  • Projekte der Luftwaffe mit ausländischen Partnernationen führen und begleiten
  • Auslandbesuche koordinieren und Besuche ausländischer Delegationen in der Schweiz mitorganisieren und betreuen
  • Die Stellvertretung des Chefs Internationale Beziehungen Luftwaffe in fachlicher und organisatorischer Hinsicht gewährleisten
Ihr Profil
  • Fachhochschulabschluss bevorzugt im Bereich Internationale Beziehungen, Recht, Wirtschaft oder Kommunikation
  • Teamplayer/in mit Erfahrung im Projektmanagement
  • Ausgezeichnete redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten und aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • Strukturierte, systematische und exakte Arbeitsweise
  • Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
Zusätzliche InformationenFür weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:Oberst i Gst Ian Logan, Chef Internationale Beziehungen Luftwaffe,+41 58 484 76 10, ian.logan@vtg.admin.chReferenznummer: JRQ$540-4696Über unsDas Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
Loading ...
Loading ...

Click to apply for free candidate

Apply

Loading ...
Loading ...

SIMILAR JOBS

Loading ...
Loading ...